Wann hast du dir das letzte mal Sorgen gemacht? Heute?
Deine Ängste halten dich von deinen Träumen ab. Du wolltest schon immer um die Welt reisen oder ein Jahr nach Australien gehen? Aber du traust dich nicht? Was ist mit meinem Job, meiner Karriere, wenn ich kündige finde ich nie wieder einen vergleichbaren Job – ich kann nicht – ich trau mich nicht.
Ich kenne das Gefühl. Meinen Job kündigen und um die Welt reisen? Alles aufgeben was ich bisher aufgebaut habe? Das trau ich mich nicht, aber das muss ich auch nicht! Ich gönne mir eine Auszeit vom Job.
Warum du eine Auszeit vom Job nehmen solltest?
Du machst deine Arbeit gern, aber in dir schlummert so ein Traum? Der Traum von der Weltreise oder einen Roadtrip durch Australien?
Aber du traust dich nicht deinen Job hinzuschmeißen und um die Welt zu reisen? Dann geht es dir wie mir! Ich habe Angst alles Aufzugeben was ich mir erarbeitet habe. Daher nehme ich eine Auszeit vom Job.
Lass dich für deinen längeren Zeitraum (1 Jahr oder ein halbes oder 3 Monate) freistellen und kehre danach zurück in deinen alten Job. Klingt einfach oder? Leider nicht. Als ich mein Vorhaben meinen Freunden erzählte schauten mich alle mit großen Augen an.
Wie willst du dir das leisten? Glaubst du wirklich dein Chef macht da mit? Hast du nicht Angst gekündigt zu werden, während deiner Reise?
1. Angst: Finanzierung
Die häufigste gestellt Frage vor einem Sabbatical: Wie soll ich mir das leisten? Wie soll ich ein 1 Jahr herum reisen bezahlen? Woher soll das Geld kommen, ich hab doch nicht im Lotto gewonnen.
Bla, Bla, Bla.
Ganz einfach: sparen und einen Nebenjob machen.
Eine simple Lösung auf einer der größten Sorgen die dich von einem Sabbatical abhalten. Nimm zusätzlich zu deinen normalen Job eine zweite Arbeit an: Kellnern, Pizza ausfahren oder Waren aufschichten im Kaufland. Möglichkeiten gibt es viele. Aber mehr Geld ran holen bringt nix, wenn du deinen Lebensstil nicht änderst und deine Ausgaben nicht minimierst.
Spare was das zeug hält, schränke dich ein und hör auf dein Geld zu verbrennen.
Meine Spartipps an dich:
- Gehe nicht mehr Essen, koche lieber Zuhause
- Koche Essen für die Arbeit vor, meide Kantinen und den Imbiss neben an
- Höre auf aus Spaß zu shoppen
- Verkaufe deine alten Möbel und Klamotten
- Ziehe in eine WG oder günstigere Wohnung
- Vergleiche Handy- und Stromverträge
- Kündige alle Abos: Zeitung, Netflix, Amazon Prime
2. Angst: Wie überzeuge ich meinen Chef von der Auszeit

„Mein Chef sagt nein, ich brauche gar nicht erst zu fragen.“ Doch – unbedingt. Mit etwas Vorbereitung und den richtigen Argumenten überzeugst du deinen Chef.
Mein Tipp: Vermeide es deinen Chef vorzuschwärmen warum DU eine Auszeit haben willst. Begeisterte deine Boss lieber mit den Vorteile die er von deiner Auszeit hat.
Was sind die Vorteile für deinen Chef:
- Das Unternehmen gewinnt loyale Beschäftigte
- Burnout Vermeidung
- Verbesser deine Sprachkenntnisse: du schließt den nächsten großen Deal mit einem fremdsprachigen Kunden ab!
- Dein Arbeitgeber behält dich, merke an dass du sonst kündigst
- Sabbatical nehmen in einer auftragsarmen Zeit. Er muss dich nicht bezahlen, wenn kaum Arbeit da ist.
3. Angst: Karriereknick
DU, ja genau du – du willst Teamleiter werden. Ach was so ein popeliger Teamleiter – du wirst Abteilungsleiter.
Genau dafür schuftest du jetzt die nächsten 20-30 Jahre. Aber irgendwie ist so ein kribbeln in deinem Bauch: immer wenn du an diese eine Sache denkst. Dieser eine Traum den du dir schon immer erfühlen wolltest.
Eine Weltreise (das ist es bei mir). Das wäre schon was. Aber das geht ja nicht, wegen der Arbeit…
Natürlich geht das: Kein Mensch wird sich dafür interessieren, dass du 6 Monate nicht da bist. Die Uhren drehen sich weiter, auch ohne dich! Wir Menschen bilden uns gerne ein, dass wir wichtig und unersetzlich sind.
Die grausame Wahrheit ist: wir sind austauschbar. Wir sind (besonders in großen Firmen) einer von vielen. Nicht mehr und nicht weniger.
Du kannst deinen Hetzlauf zur obersten Stufe der Karriereleiter später machen. Ob du 6 Monate auf Weltreise warst – interessiert niemanden. Vielleicht kommt es deiner Karriere sogar zu gute.
4. Angst: berufliche Zukunft
Was ist wenn ich keinen Job mehr finde und auf ewig Arbeitslos bleibe. Ja genau. So wird es werden. Dafür nimmst du doch ein Sabbatical! Du wirst auf Garantie wieder eingestellt: alles ist wie vorher.
Don’t worry. Du bist vertraglich abgesichert und kannst entspannt deine Auszeit genießen.
5. Angst: Lücke im Lebenslauf

Sie haben eine Lücke im Lebenslauf? (Ja war geil!)
Keine Sorge auf diese Frage hast du die passende Antwort parat. Ein Jahr reisen ist kleine Lücke im Lebenslauf, sondern eine Bereicherung. Du musst es nur gut verpacken! Du lernst so viel bei einer Auszeit vom Job:
- Deine Sprachkenntnisse verbessern sich – du sprichst fließend englisch. Vielleicht lernst du eine zusätzliche Sprache wie spanisch oder Thai?
- Du wirst selbstbewusster und lernst in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren.
- Du lernst fremde Kulturen kennen und lernst wie die Welt wirklich aussieht. Intoleranz und Rassismus sagst du Lebewohl. Dein zukünftiger Chef weiß deine Offene Haltung im Zeitalter der Globalisierung zu schätzen.
6. Angst: Der Planungsaufwand
Kleiner Bonus für dich: die sechs größte Angst die dich von einer Auszeit vom Job abhält ist die Vorbereitung. Welche Möglichkeiten für eine Auszeit gibt es? Wie muss ich mich versichern und was ist mit meiner Rente?
All das mag auf den ersten Blick viel wirken, ist aber gar nicht so schwer zu bewältigen. Ich helfe dir gern dabei! Du kannst dich hier zu meinem kostenlosen Kurs anmelden: So planst du deine Auszeit vom Job. Erfüll dir deinen Traum und gönn dir dein Sabbatical. www.on-a-journey.com/kostenloser-kurs/